
CO2InnO: Real-lab CO2-neutral pilot innovation region Upper Rhine: development of energy and mobility solutions
- Project Leader: Koch, B.
- Duration: 01.10.2022 to 30.09.2025
- Project Website: https://co2inno.com/

ECOSENSE (SFB 1537) - Multi-scale quantification and modelling of spatio-temporal dynamics of ecosystem processes by smart autonomous sensor networks

Digital GreenTech-Langprojekt: FORESTCARE
- Project Leader: Koch, B., Datta, P.
- Duration: 01.04.2021 to 30.03.2023

Implementation of a drone-based bark beetle early detection method in FOREST PRAXIS, sub-project 2: Automation and optimisation of geo-referenced sensor data HeatMap generation for the visualisation of bark beetle infestation maps on site in the forest [ In Short: ForstPRAX]
- Project Leader: Koch, B., Datta, P.
- Duration: 01.05.2021 to 30.04.2023

WaldKlick: Sachdatenbasierte Entwicklung einer mobilen App zur Stäarkung von Waldbesitzeransprache und Beratung im Kleinprivatwald auf der Basis von Fernerkundungs und Geodaten
Past Projects

RES-TMO – RES TMO - Regional Energy Supply and Storage in the Trinational Metropolitan Region Oberrhein (Upper Rhine)

Drohnen im BioMonitoring
Technische Möglichkeiten - Einsatzfelder - Potentiale - Wirtschaftlichkeit -
Geschäftsoptionen [In short: Drones for Nature]
- Project Leader: Prof. Luick, R. (Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg), Prof. Koch, B. (Uni Freiburg)
- Duration: 01.05.2020 to 30.04.2022
- Details of the Project

Feasibility Study for the Fessenheim Innovation Region
SMI – Inclusive Smart Meter
- DistriDust - IoT-based distributed Sensing of Soiling in utility scale PV systems

SuMo-Rhine: SuMo-Rhine – Promotion of Sustainable Mobility in the Upper Rhine Region

ProtectFOREST – Drohnengestützte Detektion phytophager Forstschädlinge mittels Electronic Nose
- Project Leader: Paczkowski, S. (Uni Göttingen), Datta, P.
- Duration: 01.09.2017 to 30.11.2020
- Details of the Project

KlimaBeraterFWZ: Neue Beratungsleistungen für Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse – Klimaangepasste Bewirtschaftung im kleinen und mittleren Privatwald

ConFoBi – Conservation of Forest Biodiversity in Multiple-use Landscapes of Central Europe

Upper Rhine Cluster for Sustainability Research (URCforSR)
SwIng – Umsetzung eines Demonstrators zur drohnenbasierten Erfassung von Großstrukturen zur Abschätzung von Geo-Risiken und als Grundlage für die nachhaltige Nutzung komplexer Lebensräume

Der Nationalpark Schwarzwald als Katalysator einer regionalen Nachhaltigkeitstransformation (Reallabor Nordschwarzwald)

- SIRES_URR: Synergies from an Integrated Renewable Energy Supply and Storage System in the Upper Rhine Region: An Interdisciplinary Analysis
- Project Leader: B. Koch
- Duration: 01.04.2018 to 31.12.2018
- Seed Money EUCOR 2017
- Project Leader: Brackhane S.; Koch B.
- Duration: 1.3.2018 to 31.12.2018
- Upper Rhine Science Trails
- Think Tank Rhine River Hydrosystems - Past, Present, Future
- Der Rhein – Natur und Kulturraum
- Project Leader: Brackhane S., Gavrilut I., Prof. Zemanek, E.
- Duration: 2016 to 2018
- DIABOLO: Distributed, integrated and harmonised forest information for bioeconomy outlooks
- GlobeSolar - Globales BelastungsKlassifikationssystem für solartechnische Materialien. Pilotprojekt im Rahmen des Leistungszentrums Nachhaltigkeit.
- BioPotential: Regionale Verfügbarkeit von Lignozellulose als Primärrohstoff für Baden-Württemberg: Ein Beitrag zur Kapazitätsauslegung, Standortsfindung und nachhaltige Rohstoffversorgung für künftige biomassebasierte Konversionsanlagen
- S2BIOM Delivery of sustainable supply of non-food biomass to support a resource-efficient Bioeconomy in Europe
- Forest Dragon - 3: Forest Ecosystem Mapping within China
- INFRES: Innovative and Effective Technology and Logistics for Forest Residual Biomass Supply in the EU
- Innovation für eine nachhaltige Biomassenutzung in der Oberrheinregion (ORR)
- WALDBIOMASSE: Verbundprojekt, Modellierung der kleinräumigen Waldbiomasse aus vornehmlich optischen Fernerkundungsdatensätzen
- Marktmodell Forst und Holz: Entwicklung eines regionalen Marktmodells für die Forst- und Holzwirtschaft
- ReCover - Science based remote sensing services to support REDD and sustainable forest management in tropical region
- EuFoDoS - European Forest Downstream Services- Improved Information on Forest Structure and Damages
- ForestHype - Teilprojekt: Erhebung von Waldschäden und Abschätzung der oberirdischen Biomasse aus Hyperspektraldaten
- EuroGEOSS Global Earth Observation System of Systems
- BEE – Biomass Energy Europe
- FlexWood Flexible Wood Supply Chain
- HyMap Befliegungskampagne 2009 zur Vorbereitung der EnMap Mission
- Erfassung des Rohholzpotentials und seiner Verfügbarkeit im Wald zum Zwecke der Energieholznutzung mit neuen Methoden der Fernerkundung
- Automatisierte Auswertungsverfahren zur Extraktion von Waldbäumen und deren Klassifikation nach Baumart und Schädigungsgrad mit modernen Fernerkundungsmethoden
- WoodWisdom-Net
- GEO-BENE (STREP) Global Earth Observation – Benefit Estimation: Now, Next and Emerging
- Project Leader: Koch B.
- Funding Agency: EU
- Duration: 01.07.2006 to 30.06.2009
- ESA ESRIN GSE Forest Monitoring
- Project Leader: Koordination: GAF AG München
- Funding Agency: ESA,
- Duration: Stage 2 Oct. 2005 to Sept. 2008
- ESA-Esrin GSE Forest Monitoring
- Project Leader: Koordination: GAF AG München
- Funding Agency: ESA
- Duration: Phase1 21.02.2003 to 21.12.2003, Phase 2 to Oct.2004
- Matchwood, Verbundprojekt – Vom Baum zum Produkt: Wertschöpfung durch Prozessoptimierung im Rahmen naturnaher Waldbewirtschaftung; TP 1: rationelle und präzise Bestandserfassung: TP 2: Forest Warehouse & Logistik; TP 4: Nadelindustrieholz
- Project Leader: Koch B.
- Funding Agency: BMBF
- Duration: 01.09.2005 to 31.08.2008
- WALDBÄUME 1. Phase Automatisierte Auswertungsverfahren zur Extraktion von Waldbäumen und deren Klassifikation nach Baumart und Schädigungsgrad mit modernen Fernerkundsmedien
- Project Leader: Koch B.
- Funding Agency: DFG
- Duration: 20.04.2007 to 19.04.2008
- NaturNet - New Education and Decision Support Model for Active Behavior in Sustainable Development Based on Innovative Web Services and Qualitative Reasoning - 004074
- Project Leader: Koch B.
- Funding Agency: EU
- Duration: 01.03.2005 to 30.06.2007
- INTERREG III B Virtual Environmental Planning System (VEPS)
- Project Leader: Koch B.
- Funding Agency: EU
- Duration: 01.06.2003 to 30.11.2007
- GEOLAND Land Cover and Vegetation
- Project Leader: Koch B.
- Funding Agency: EU
- Duration: 1. Phase 01.01.2004 to 31.07.2005, 2. Phase 01.08.2005 to 31.12.2006
- NATSCAN - "Zweiphasiges lasergestütztes Inventursystem zur hochpräzisen Erfassung umweltrelevanter Daten", Teilprojekt: "Digitale dreidimensionale Erfassung u. Visualisierung von Bäumen u. anderen landschaftsbildenden Elementen auf Grundlage von räumlich-spektralen Sensordaten zur Ableitung planungsrelevanter Informationen"
- Project Leader: Koch B.
- Funding Agency: BMBF
- Duration: 01.11.2001 to 31.10.2004
- REGEO Multimedia Geoinformation in Rural Areas with Eco-Tourism
- Project Leader: Koch B.
- Funding Agency : EU
- Duration: 01.04.2002 to 30.09.2004
- Precision Farming im östlichen Nildelta
- Überwachung der Zerstörung des Atlantischen Küstenregenwaldes von Brasilien mit Hilfe von Satellitenbildern
- Sturmmonitoring
- Projektleitung: Koch B.
- Projektfinanzierung: Ministerium für Ländlichen Raum und BMBF
- Laufzeit: 01.05.2000 bis 31.12.2002, 01.08.2000 bis 31.07.2003
- European Biodiversity Assessment Tools (BioAssess)
- Project Leader: Koch B.
- Funding Agency: EU
- Duration: 01.08.2000 to 31.07.2003
- Assessing Forest Stand Attributes by Integrated Use of High-Resolution Satellite Data and Laserscanner (HIGH-SCAN)
- Quantitative Methoden zur Erfassung der Diversität. Flächendeckende Erfassung von Diversitätskriterien zur ökologischen Bewertung von Waldgebieten unter Nutzung räumlicher Informationstechnologien (GIS) und Fernerkundungsdaten
- Project Leader: Koch B., Zurmöhle H.
- Project Funding: DFG
- Duration: 01.04.2000 to 33.03.2002
- Details of the Project
- Verfahrensentwicklung zur fernerkundungsbasierten Erstellung des Waldflächenverzeichnisses Thüringen
- Project Leader: Koch B.
- Funding Agency: DLR, BMBF
- Duration: 010.9.1999 to 31.08.2002
- Schätzung der aktuellen und zukünftigen räumlichen Anordnung der TROF (Baumresourcen ausserhalb des Waldes) im Hinblick auf ihre Überschirmung, Dichte, Anzahl, Geometrie in zwei Regionen von Honduras und Costa Rica
- Intensive Beobachtung von Waldökosystemen
- Pilotprojekt zur Integration von Fernerkundung und Betriebsinventur zum Zwecke der Anlagevermögensbewertung für den Staatswald des Forstamts MÜnster im Land Nordrhein-Westfalen
- Teilvorhaben ZUFORST -Großräumige Waldinitialinventur - Holzvorrat.
- Inventory of alpine-relevant parametres for an alpine monitoring systems using remote sensing data.
- Monitoring and Assessment of Resources in Europe-Forest.
- Nutzung von hochauflösenden Satellitendaten (Schwerpunkt MOMS-2P) bei der Bundeswaldinventur II.
- Untersuchungen zum Einsatz modellbasierter Schätzungen forstlicher Parameter bei der digitalen Auswertung von Satellitendaten
- Nutzung von hochauflösenden Satellitendaten (Schwerpunkt MOMS-2P) bei der Erstellung digitaler Forstkarten
- Flächendeckende Erfassung von Diversitätskriterien zur ökologischen Bewertung von Waldgebieten unter Nutzung räumlicher Informationstechnologien und Fernerkundung
- Project Leader: Koch B.
- Funding Agency: DFG
- Duration: 01.05.1995 to 01.09.1998
|