Rhodius, Regina
Professur für Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Adresse: Tennenbacherstr. 4, D-79106 Freiburg
Tel.: +49-761-203-67657 regina.rhodius@felis.uni-freiburg.de
Aufgaben an der Abteilung
- Geschäftsführung/Koordination des Projektes "Wissensdialog Nordschwarzwald - ein Reallaborprojekt" (WiNo)
Arbeitsschwerpunkte
-
Transdisziplinäre Forschung
-
Partizipation / partizipative Verfahren, v.a. in räumlichen Planungsprozessen
-
Umweltkonfliktforschung
-
Moderation von Kommunikationsprozesen
Lebenslauf
- Seit 01/2015 Geschäftsführerin des Projektes “Wissensdialog-Nordschwarzwald - ein Reallabor-
Projekt" an der Professur für Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme,
Universität Freiburg - 02/2012 – 01/2014 Koordinatorin (ab 04/2014 Leiterin) des europäischen Forschungsverbundes COOL
(„COmpeting uses Of forest Land“), Professur für Forst- und Umweltpolitik, Universität
Freiburg - 06/2012 Abschluss der Dissertation “Mehr Legitimität? Zur Wirksamkeit partizipativer Verfahren
in räumlichen Planungsprozessen" - 07/2007 – 06/2011 Promotionsstipendiatin Landesgraduiertenförderung Baden- Württemberg
- 03/2007 - 06/2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Forst- und Umweltpolitik, Universität Freiburg
- 04/2006 - 02/2007 Mutterschutz und Elternzeit mit Tätigkeiten am Institut für Forst- und Umweltpolitik,
Universität Freiburg - 11/2003 - 03/2006 Projektbearbeiterin im EU-Forschungsverbund FOWARA (forested water retention
areas), Institut für Forst- und Umweltpolitik, Universität Freiburg (Thema: Partizipation in
der Hochwasserschutzplanung im Rheineinzugsgebiet) - 02/2001 – 11/2003 Koordinatorin des Projektes „campus.rurale – Partizipative Dorfentwicklung“ der
Fachhochschule Eberswalde (heute: Hochschule für Nachhaltige Entwicklung
Eberswalde) - 09/2000 – 12/2000 Projektarbeit in Nepal, Carl-Duisberg-Gesellschaft e.V. („Dorfentwicklung Nepal -
Evaluierung der Aktivitäten der NGO Community Support Association of Nepal)“ - seit 2000 Moderatorin von Planungsprozessen, Workshops, Konferenzen
- 09/1995 – 01/2001 Studium Landschaftsnutzung und Naturschutz an der Fachhochschule Eberswalde,
Diplomarbeit „Dorfentwicklungskonzeption Senftenhütte unter besonderer Betrachtung
von Bürgerbeteiligung und Kommunikation“
Publikationen (Auswahl)
- Rhodius, R.; Bachinger, M.; Pregernig, M.; Koch, B. (2016): Co-design und co-production im Reallabor Wissensdialog Nordschwarzwald. GAIA 25/2: 131-132.
- Rhodius, R. (2016): Gemeinsam zur nachhaltigen (Wald-)Entwicklung beitragen - Der Wissensdialog Nordschwarzwald bringt Forschende und Akteure der Region zusammen. standort.wald 49: 140-142.
-
Rhodius R, Peters D M, Ferranti F, Kärkkäinen L, Kurttila M, Lindstad B H, Š Pezdevšek Malovrh Š, Wirth K, Böhr B, Frei T, Górriz-Mifsud E, Krč J, Leban V, Pistorius T, Prokofieva I, Schuck A, Solberg B, Zadnik Stirn L (2015): More fodder for the oven? Dealing with forest related conflicts arising from the production and use of energy wood in Europe - Results from the COOL project. EFI Technical Report 98. http://www.efi.int/files/attachments/publications/efi_tr_98_2015_rhodius_et_al.pdf.
-
Pezdevšek Malovrh Š, Kurttila M, Hujala T, Kärkkäinen L, Leban V, Lindstad B H, Peters D M, Rhodius R, Solberg B, Wirth K, Zadnik Stirn L, Krč J (2015): Decision support framework for evaluating the operational environment of forest bioenergy production and use: Case of four European countries. Journal of Environmental Management (180): 68–81. http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0301479716302705.
-
Peters, D. M.; Rhodius, R.,;Wirth, K. (2015): Mehr Futter für den Ofen? Das „richtige“ Ausmaß an Energieholz. Allgemeine Forst Zeitschrift (AFZ-DerWald), 9:25-27.
-
Peters, D. M.; Rhodius, R.,;Wirth, K. (2015): Mehr Futter für den Ofen? Das „richtige“ Ausmaß an Energieholz. Allgemeine Forst Zeitschrift (AFZ-DerWald), 9:25-27.
-
Peters D. M.; Wirth K.,;Böhr, B., Ferranti, F.; Górriz-Mifsud, E.; Kärkkäinen, L.; Krc, J.; Kurttila, M.; Leban, V.; Lindstad B. H., Pezdevšek Malovrh Š.; Pistorius, T.; Rhodius, R.; Solberg, B.; Zadnik Stirn, L. (2015): Energy Wood from forests - stakeholder perceptions in five European countries. Energy, Sustainability and Society 5/17. doi:10.1186/s13705-015-0045-9.
-
Rhodius, R., Peters D. M., Wirth K., Ferranti F., Frei T., Górriz E., Kurttila M., Leban V., Lindstad B. H., Pezdevšek Malovrh Š., Prokofieva, I., Schuck A., Zadnik Stirn L (2014): More fodder for the oven? Dealing with forest related conflicts arising from the production and use of energy wood in Europe: national stakeholder perspectives. Policy brief. Freiburg im Breisgau.
-
Rhodius, R., Peters D. M., Wirth K., Ferranti F., Frei T., Górriz E., Kurttila M., Leban V., Lindstad B. H., Pezdevšek Malovrh Š., Prokofieva, I., Schuck A., Zadnik Stirn L (2014): Análisis de los conflictos derivados de la producción y uso de biomasa forestal para energía en Europa. Foresta 62:58-63.
-
Rhodius, R. (2012): Mehr Legitimität? Zur Wirksamkeit partizipativer Verfahren in räumlichen Planungsprozessen. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Dissertation. 276S. [Online- Ressource: http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/9067/pdf/ Rhodius_Mehr_Legitimitaet.pdf]
-
Rhodius, R. (2011). Success and failure factors in retention area planning along the Rhine. In: De Groot, W.T. und J. Warner (eds.): The social side of river management. New York: Nova Science Publishers, S. 75-97.
-
Bastian, C.; Gunkel, A.; Leistert, H., Menniken, T., Rhodius, R. & Schlipphak, B. (Hg.; 2008): Wasser - Konfliktstoff des 21. Jahrhunderts. Universitätsverlag Winter, Heidelberg, 196 S.
-
Rhodius, R. (2006): Recommendations for public participation in the planning of retention areas. In: The FOWARA-project: Forested Water Retention Areas – Guideline for decision makers, forest managers and land owners. Freiburg. (64 – 78)
-
Armbruster, J.; Muley-Fritze, A.; Pfarr, U.; Rhodius, R.; Siepmann-Schinker, D.; Sittler, B.; Späth; V.; Trémolières, M.; Rennenberg, H.; Kreuzwieser, J. (Hg.; 2006): Forested Water Retention Areas - Guideline fordecision makers, forest managers and land owners. Freiburg: The FOWARA-Project. 84S.
-
Peters, J. & Rhodius, R. (2005): Vom Streitfall zur Kooperation – der Arbeitskreis Nachhaltige
Siedlungsentwicklung im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. In: Rösener, B. & Selle, K. (Hrsg.): Kommunikation gestalten – Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis. Dortmund. (31-33) -
Rhodius, R. & Thomé, H. (2005): Von der Basisdemokratie zurück zu „Einer entscheidet“ …?
– Bürgerbeteiligung in der Dorfentwicklung in Parlow. In: Rösener, B. & Selle, K. (Hrsg.): Kommunikation
gestalten – Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis. Dortmund. (144-145)